
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Verarbeitung von Trauben im Frühjahr aufgrund von Krankheiten und Schädlingen ist sehr wichtig, und die zukünftige Ernte hängt von diesem Ereignis ab. Daher sollte die Federbehandlung korrekt und sorgfältig unter strikter Einhaltung der Grundanforderungen durchgeführt werden.
Ernennung und Merkmale der Frühjahrsverarbeitung von Trauben
Im Frühjahr werden die Weinberge in der Regel präventiv bewirtschaftet. Ein solches Ereignis hilft, Pflanzenschäden durch zahlreiche Krankheiten und Schädlinge zu verhindern. Der Zweck der Frühjahrsbodenbehandlung ist die rechtzeitige Vernichtung aller Unkräuter sowie die Erhaltung von möglichst viel Feuchtigkeit im Boden. Dies erleichtert die Belüftung des Untergrundhorizonts erheblich.
Darüber hinaus umfasst die Frühjahrsverarbeitung des Weinbergs das kompetente Ausbrechen von zusätzlichen Trieben, um die Last richtig auf den Strauch zu verteilen und das rationellste Verhältnis zwischen fruchtbaren und fruchtlosen Trieben zu erzielen.
Beim Anbau in Regionen, in denen Weinberge zum Schutz vor dem Einfrieren überwintern müssen, beginnt die Verarbeitung im Frühjahr mit dem Öffnen von Pflanzen. Das Hauptziel aller Aktivitäten zur Verarbeitung von Trauben im Frühjahr ist die Erhaltung der Pflanzengesundheit. Sie tragen auch zur Steigerung der Produktivität bei.
Arten von Behandlungen
Der Komplex der Frühlingsbehandlungen umfasst nicht nur Maßnahmen zur Pflege von Weinstöcken, sondern auch eine hochwertige Bodenbearbeitung des Weinbergs.
Büsche sprühen
Bei der Frühjahrsverarbeitung der Trauben werden spezielle Chemikalien verwendet, die die aktivierten Schädlinge zerstören und die Pflanzen während der gesamten Saison vor Schäden schützen.
Die Verarbeitung von Trauben im Frühjahr soll auch Schäden an Pilz- und Bakterienkrankheiten verhindern. Neben starken Chemikalien können auch Mittel eingesetzt werden, die für Pflanzen und Tiere unschädlich sind. Verarbeitet werden Stängel, Ärmel sowie Weinreben und Baumstämme. Das gründliche Besprühen des Bodens erfolgt in Gitterreihen, Schachtbockzonen und Gängen.
Bodenbearbeitung
Die Bodenbearbeitung in Weinbergen ist eine obligatorische agrartechnische Technik für den Anbau von Kulturpflanzen. Die erste Bodenbearbeitung im Frühjahr sollte nach dem Beschneiden der Büsche erfolgen, bevor sich die Knospen öffnen. Die Bodenbearbeitung ist besser, wenn die oberste Schicht trocken ist. Lösen Sie den Boden mit einer Hacke auf eine Tiefe von 15 cm. Die zweite Frühjahrsbehandlung wird Ende Mai nach dem Massenaustritt von Unkraut durchgeführt.
Die Anzahl der Bodenbearbeitungen im Weinberg hängt ausschließlich von Indikatoren wie den meteorologischen Bedingungen, den physikalisch-chemischen Eigenschaften des Bodens und seiner Unkrautbildung ab. Darüber hinaus ist auf eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Wurzelsystems der Pflanze zu achten. Die erste Bodenbearbeitung im Frühjahr ist wünschenswert, um mit Mulchstämmen Kreise Torf oder Kompost zu kombinieren.
Andere Möglichkeiten
Zusätzlich zum chemischen Besprühen ist es erforderlich, Weinstöcke sanitär zu beschneiden, wobei unnötige, beschädigte, geschwächte und frostige Triebe entfernt werden. Es wird empfohlen, ein solches Verfahren vor dem prophylaktischen Besprühen von Pflanzen durchzuführen.
Es ist auch sehr wichtig, alle von Krankheiten betroffenen trockenen Triebe auszuschneiden. Außerdem müssen Sie die Rebe anheben und auf Stützen und Gitter befestigen. Ebenso wichtig katarovka oder Entfernen der sogenannten Tauwurzeln, die sich in Bodennähe befinden.
So schützen Sie Trauben im Frühjahr vor Krankheiten
So verarbeiten Sie Trauben im Frühjahr
Bei der Frühjahrsbehandlung von Sträuchern handelt es sich um Maßnahmen zur Verhinderung des Ausbruchs von Pilzen oder Infektionskrankheiten bei Trieben. Die Verarbeitung von Weinbergen hängt von den Sortenmerkmalen und Indikatoren der Pflanzenresistenz gegen Schäden durch schwere Krankheiten und Schädlinge ab.
Gekaufte Mittel
Vor der Verarbeitung muss die Art des verwendeten Arzneimittels bestimmt werden. Weinberge können sowohl mit modernen Fungiziden als auch mit sehr wirksamen Insektiziden geschützt werden. Das Besprühen von Traubensträuchern bereitet keinerlei Schwierigkeiten, wenn Sie genau wissen, welche Mittel und Zubereitungen verwendet werden sollen.
Fungizide gehören zu der Kategorie von Chemikalien, die Pflanzen vor Pilzkrankheiten schützen können. Der größte Schaden für den Weinberg ist Oidium, Mehltau, Anthracnose und jede Fäule.
Mittel | Art der Handlung | Termin | Kochanleitung | Die Haltbarkeit der Lösung |
Bordeaux-Mischung | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 0,3 kg Kupfersulfat und 0,5 kg Löschkalk pro 10 l Wasser | Tag |
Azurblaues Wasser | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 0,1 kg Kupfersulfat und 0,3 l wässriges Ammoniak pro 10 l Wasser | Tag |
90% s n. "HOM", "Kuprikol" oder "Kupritoks" | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 40 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Tag |
80% s S. "Tsineb" | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 40 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Tag |
75% s n. Polycarbacin | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 40 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Tag |
80% s n. "Khometsin" oder "Kuprozan" | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 40 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Tag |
80% s n. Polikhom | Berührungsschutz | Gegen Mehltau | 40 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Tag |
80% s n. kolloidaler Schwefel | Berührungsschutz | Gegen Oidium | 0,1 kg des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser | Tag |
60% Nitrafen Paste | Heilen, ausrotten | Phytopathogene Organismen | 0,25 g Paste pro 10 Liter Wasser | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
Eisensulfat | Ausrotten | Komplexe Handlung | 0,35 kg Produkt pro 10 Liter Wasser | Nicht limitiert |
50% s S. "Rovral" | Berührungsschutz | Gegen Oidium und Graufäule | 17 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Tag |
20% ke Saprol | Therapeutische Wirkung | Gegen Oidium und Graufäule | 10 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Lang anhaltend |
50% s n. Sumylex | Therapeutisch, schützend | Gegen Graufäule | 10 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
50% s n. Euparen | Berührungsschutz | Gegen Mehltau, Oidium, Fäulnis | 25 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
65% Efal | Therapeutisch, schützend | Gegen Mehltau | 30 g der Droge pro 10 Liter Wasser | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
Hinweis: s.p. - Spritzpulver; ke - konzentrierte Emulsion.
Es ist äußerst wichtig, hochwertige und moderne Insektizide rechtzeitig einzusetzen. Beim Versprühen von Weinbergen aufgrund von Grunderkrankungen dürfen der Arbeitslösung Schädlingsbekämpfungsmittel zugesetzt werden.
Mittel | Art der Handlung | Termin | Kochanleitung | Toxizität | Haltbarkeitsdatum |
50% Apollo | Kontakt | Zecken in allen Entwicklungsstadien | 4,5 ml pro 10 l Wasser | Für Bienen ungefährlich | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
50% Actellic | Kontakt mit dem Darm | Blattwürmer, Reblaus, Zecken | 1 ml pro 10 l Wasser | Gefahrenklasse 2 | Tag |
20% Mitak | Kontakt | Zecken, Blattmotte, Blattlaus, Motte, Motte, Motte | 22 ml pro 10 l Wasser | Giftig für bestäubende Insekten | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
50% Neoron | Kontakt | Zecken | 20 ml pro 10 l Wasser | Für Bienen ungefährlich | 7 Stunden |
25% von Aktara | Kontakt mit dem Darm | Blattwurm, Blattlaus, Blattlaus | 1 g pro 10 Liter Wasser | Gefahr für Bienen | Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt 24 Monate. |
Volksrezepte
Es ist durchaus möglich, weniger wirksame, aber auch wirksame Heilmittel gegen die wichtigsten Krankheiten und Pflanzenparasiten zu entwickeln, die allein die Weinberge befallen.
- Von der Niederlage durch Anthraknose, echten und falschen Mehltau gebrauchte Infusion aus einem Glas gehackten Knoblauchs, Kaliumpermanganat, Jodsalz (40 g) und Waschmittel (40 g), mit dem die Büsche zweimal pro Saison verarbeitet werden. Alle Komponenten werden in 10 Liter Wasser verdünnt.
- Gegen Oidium Es wird eine tägliche Ascheinfusion angewendet (ein halber Eimer Asche pro einen halben Eimer Wasser).
- Wirksames Mittel gegen Oidium ist die Verwendung der Infusion von Heustaub oder altem Heu. Füllen Sie dazu den Eimer bis zur oberen Markierung mit Heu und gießen Sie kaltes Wasser ein, damit das Heu vollständig bedeckt ist. Es ist für 3-4 Tage infundiert.
- Zur Bekämpfung von Mehltau Sie können eine Lösung von Kaliumpermanganat oder Soda (40-50 g pro 10 Liter Wasser) verwenden.
Ein sehr effektives Werkzeug ist das Besprühen von Trauben mit einer Lösung auf Basis von Milch oder Molke. Gegen Fäulnis wird empfohlen, die Lösung mit Jod zu behandeln.
Wir bieten Ihnen auch an, zu lernen, wie man im Frühling Trauben pflanzt.
Schemata und Verarbeitungsbedingungen
Um die Rebstöcke vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, ist eine streng definierte Verarbeitung erforderlich. Das Grundbehandlungsschema und die empfohlenen Zubereitungen können je nach Witterungsbedingungen und landwirtschaftlichem Hintergrund angepasst oder ergänzt werden.
Zusätzlich zu den beiden Ausrottungsbehandlungen mit Eisensulfat sollten andere Behandlungen gemäß dem Standardschema durchgeführt werden.
Phase verwenden | Empfohlenes Medikament |
Nach dem Schnee | Verarbeitung der Rebe mit einer Lösung aus Eisen oder Kupfersulfat |
Öffnungszeitraum der Nieren | Gegen die Zecken werden die Präparate „Vermitek“ oder „BI-58“ verwendet |
Das Aussehen des dritten Blattes | Ridomil Gold mit Tiowit Jet |
Vor der Blüte | "Ridomil-Gold MC" und "Topaz" |
Nach der Blüte | Quadrice oder Strobi |
Trauben sind relativ schwer zu züchten. Die ordnungsgemäße und rechtzeitige Verarbeitung im Frühjahr ist die Grundlage für die vollständige Entwicklung des Weinbergs. Im Frühjahr werden vorbeugend Weinpflanzungen verarbeitet. Es wird empfohlen, nur die wirksamsten Medikamente und Wirkstoffe zu verwenden, die verhindern, dass die Pflanze während der gesamten Saison von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird.